CDU: Historische Gärten im Herzen der Stadt
Als eine einmalige Chance, mitten im Herzen der Altstadt von Andernach eine neue Lebensqualität für Bürger und Anwohner zu schaffen, sind nach Ansicht der CDU-Stadtratsfraktion Überlegungen und Pläne anzusehen, zwischen Merowingerplatz und Kirchstraße auf Teilen des ehemaligen Weissheimer-Geländes einen historischen Garten anzulegen.
Nach Vorberatungen im Planungsausschuss präsentierte die Gartenplanerin Susanne Diewald ihre Entwürfe vor Ort Vertretern der CDU-Fraktion. Kerngedanke ist dabei die Überlegung, mit einem mittelalterlichen und einem römischen Garten auf die frühere Nutzung des Geländes aufmerksam zu machen, und die historische Bausubstanz, insbesondere die Stadtmauer, einzubeziehen. Dabei wurde auch die Wunsch geäußert, dass der Garten nicht zu einem abgeschlossenen „Hinterhof“ für die Bebauung an der Hochstraße, dem Merowinger Platz und neuen Bauvorhaben an der Konrad-Adenauer-Allee werden dürfe. Die Einsehbarkeit von Kirchstraße und Merowinger Platz müsse ebenso wie die Beleuchtung bei Dunkelheit gewährleistet sein. Für Hans-Georg Hansen als stellv. Fraktionsvorsitzenden der CDU zeigte sich vor Ort, wie wichtig es sei, das Umfeld in die Planung einzubeziehen. „Insbesondere der Merowinger Platz als zentraler Zugangsbereich aus der Stadt muss mittelfristig eine Aufwertung erfahren“, war man sich einig. „Im Grundsatz unterstützen wir die Anlage eines historischen Gartens an dieser Stelle“, wobei es im Einzelnen noch Diskussionsbedarf gibt“, so Hansen. Auch die auf die Stadt zukommenden Folgekosten für Pflege und Unterhaltung des Gartens müssten noch ermittelt werden.